Als „Pilger der Hoffnung“ waren vom 16. bis 18. Mai rund 50 Wallfahrer von Kahl nach Rengersbrunn im Spessart unterwegs. So lautete das Motto der drei Tage, das gleichzeitig auch dasjenige des Heiligen Jahres ist, das die katholische Kirche 2025 weltweit begeht.
Dazu hatten die Organisatoren thematisch passende Texte, Lieder und Impulse ausgesucht. Es war die 29. Auflage der Wallfahrt, die 1995 in Kahl etabliert wurde.
Am ersten Tag führte die Strecke nach Feldkahl, wo Kleinostheims Pfarrer Heribert Kaufmann die Pilgermesse mitfeierte. Er hat die Wallfahrt seinerzeit mit aus der Taufe gehoben und ist ihr weiterhin verbunden. Am Ende des Tages erwartete die Pilger noch ganz weltliche Unterhaltung: Die Feldkahler Lederhosen spielten für sie im „Grünen Baum“ auf.
Am nächsten Tag ging es weiter nach Habichsthal, wo Ruhestandspfarrer Edgar Sahm die Pilgermesse zelebrierte – und im selben Gottesdienst noch ein Kind taufte.
Die Schlussetappe ging nach Rengersbrunn, wo die Fußwallfahrer nicht nur von ihrem Pfarrer Mariusz Kowalski begrüßt wurden, sondern noch von weiteren Kahlern, die mit dem Bus zur Abschlussmesse in den kleinen Wallfahrtsort gekommen waren. Nach den rund 60 Kilometern Gesamtstrecke hatten sich die Teilnehmer das Kuchenbuffet des dortigen Frauenbundes verdient.
Das Ende der drei Tage markierte eine kurze Abschlussandacht an der Kahler Pfarrkirche. Hinein könnten die Rückkehrer nicht: Das Gotteshaus ist nach dem Brand vom 12. Mai noch gesperrt.
Michael Hofmann
für das Wallfahrtsteam St. Margareta Kahl

© St. Margareta Kahl
Rengersbrunn-Wallfahrt - rund 40 Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung versammelt zur gemeinsamen Andacht

© St. Margareta Kahl
Rengersbrunn-Wallfahrt - Andacht zu Beginn am Fuße der Pfarrkirche St. Margareta Kahl

© St. Margareta Kahl
Rengersbrunn-Wallfahrt - outdoor-Sakristei / Not macht erfinderisch
![]()
© St. Margareta Kahl
Rengersbrunn-Wallfahrt - für die leiblichen Bedürfnisse ist bestens vorgesorgt
![]()
© St. Margareta Kahl
Rengersbrunn-Wallfahrt - rund 40 Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung versammelt zur gemeinsamen Andacht
![]()
© St. Margareta Kahl
Rengersbrunn-Wallfahrt - Andacht zu Beginn am Fuße der Pfarrkirche St. Margareta Kahl
![]()
© St. Margareta Kahl
Rengersbrunn-Wallfahrt - Andacht am Fuße der Pfarrkirche St. Margareta Kahl
![]()
© St. Margareta Kahl
Rengersbrunn-Wallfahrt - Segen
![]()
© St. Margareta Kahl
Rengersbrunn-Wallfahrt - die Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung verlassen Kahl
![]()
© St. Margareta Kahl
Rengersbrunn-Wallfahrt - Gesundheitspause in Wasserlos
![]()
© St. Margareta Kahl
Rengersbrunn-Wallfahrt
![]()
© St. Margareta Kahl
Rengersbrunn-Wallfahrt - Sieben Wege
![]()
© St. Margareta Kahl
Rengersbrunn-Wallfahrt - Sieben Wege
![]()
© St. Margareta Kahl
Rengersbrunn-Wallfahrt - Begleitung und Schutz auf dem Weg
![]()
© St. Margareta Kahl
Rengersbrunn-Wallfahrt - Mittagsrast im Schatten der Pfarrkirche St. Johannes Enthauptung, Johannesberg
![]()
© St. Margareta Kahl
Rengersbrunn-Wallfahrt - Kapelle Zum guten Hirten
![]()
© St. Margareta Kahl
Rengersbrunn-Wallfahrt - gut geführt und geleitet unterwegs
![]()
© St. Margareta Kahl
Rengersbrunn-Wallfahrt - unter Gottes Segen
![]()
© St. Margareta Kahl
Rengersbrunn-Wallfahrt - Einzug in die Kirche St. Nepomuk in Feldkahl
![]()
© St. Margareta Kahl
Rengersbrunn-Wallfahrt - St. Nepomuk, Feldkahl
![]()
© Silvia Gödel
Rengersbrunn-Wallfahrt - Wallfahrtskirche Mariä Geburt
![]()
© Silvia Gödel
Rengersbrunn-Wallfahrt
![]()
© Silvia Gödel
Rengersbrunn-Wallfahrt
![]()
© Silvia Gödel
Rengersbrunn-Wallfahrt
![]()
© Silvia Gödel
Rengersbrunn-Wallfahrt
![]()
© St. Margareta Kahl
Rengersbrunn-Wallfahrt - auf der Hauptstraße zur Kirche
![]()
© St. Margareta Kahl
Rengersbrunn-Wallfahrt - auf dem Kahler Dorfplatz
![]()
© St. Margareta Kahl
Rengersbrunn-Wallfahrt - Schlussandacht auf dem Kahler Dorfplatz
![]()
© St. Margareta Kahl
Rengersbrunn-Wallfahrt - Hl. Margareta bitte für uns
![]()
© St. Margareta Kahl
Rengersbrunn-Wallfahrt - Pilgerkerze und Pilgertagebuch