Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Aus den Gesellschaften

FakS Haßberge feierte ihr 30-jähriges Bestehen

Haßfurt, 23.05.2025. Mit einem Festakt und einem anschließenden Tag der offenen Tür hat die Sankt-Christophorus-Fachakademie für Sozialpädagogik der Caritas-Schulen gGmbH in Haßfurt ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert.

Die fundierte Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern im Landkreis Haßberge war das Ziel bei der Gründung der Sankt-Christophorus-Fachakademie für Sozialpädagogik (FakS) im Jahr 1995 – damals noch unter der Federführung des Landkreises. Mittlerweile gehört die Einrichtung zu den Caritas-Schulen. Und was vor 30 Jahren in Hofheim begann, hat sich zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt.

Mit einem Festakt und einem anschließenden Tag der offenen Tür blickte die FakS nun auf diese Zeit zurück – und präsentierte sich gleichzeitig als bestens gerüstet für die Zukunft. Domkapitular Clemens Bieber, Vorsitzender des Caritasverbandes für die Diözese Würzburg e. V., brachte es in seiner Festrede auf den Punkt: „In der Fachakademie in Haßfurt geht es um nichts Geringeres als soziale Infrastruktur. Denn Erzieherinnen und Erzieher nehmen unmittelbaren Einfluss auf Kinder – und damit auf die Gesellschaftsstruktur und das Lebensklima in der Gemeinschaft. Umso wichtiger ist es, alle Kraft und Verantwortung in ihre Ausbildung zu legen.“

Ein Punkt, dem sich auch die weiteren Festredner anschlossen. Neben der intensiven Vermittlung beruflicher Grundlagen steht in der Ausbildung vor allem die kreative Praxis im Vordergrund. Dass dabei stets aktuelle Entwicklungen aufgegriffen und integriert werden, ist für das engagierte Kollegium selbstverständlich. Wie wichtig das ist, machte Benedikt Öhmt in seiner Rede deutlich: Er rechnete vor, dass bei rund 40 Absolventinnen und Absolventen pro Jahr und einer geschätzten Betreuung von 25 Kindern pro Fachkraft seit der Gründung der FakS etwa 456.000 Kinder direkt durch die dort vermittelte Pädagogik erreicht und berührt wurden.

Und der Beruf bleibt gefragt: Bis 2030 wird der Bedarf an Erzieherinnen und Erziehern bei rund 230.000 liegen. Mit dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ab 2026 wird sich die Lage weiter zuspitzen. Aus diesem Grund wurde 2020 die Fachschule für Grundschulkindbetreuung ins Leben gerufen, um speziell für diesen Bereich qualifiziertes Fachpersonal auszubilden.

Wie bunt und vielfältig die Angebote an der FakS Haßberge sind, zeigte sich beim anschließenden Tag der offenen Tür. Zahlreiche Interessierte und Einrichtungen kamen mit ihren Kindern zu Besuch und konnten sich an den unterschiedlichsten Stationen davon überzeugen. Ob beim Bewegungsparcours, einer Traumreise, beim Basteln, Schminken, Verkleiden als Superheld oder beim humorvollen Kindertheater – es gab vieles zu entdecken. Wer sein Glück versuchen wollte, konnte bei einer Tombola zugunsten des Kinder- und Jugendhospizes „Sternenzelt“ in Bamberg attraktive Preise gewinnen.

Einen besonderen Abschluss bildete am Samstagnachmittag das Ehemaligen-Café, bei dem sich zahlreiche Absolventinnen und Absolventen der letzten 30 Jahre zum Austausch trafen und gemeinsam ihre Zeit an der FAKS Revue passieren ließen. Aus diesem Treffen entstand auch die Idee, einen Freundeskreis der FakS zu gründen.

Christian Ziegler | Sankt-Christophorus-Fachakademie für Sozialpädagogik